Image description not available

Fahren im Winter

Wie man sich im Winter schützen kann,

erfährst du hier.

Niedrige Temperaturen, glatte Straßen, schlechte Sicht.

Auf was es im Winter ankommt.

Klar, die Luft ist frisch, die Landschaften sind mit Schnee überzogen und die Straßen gehören nur dir allein. Aber wie jede Medaille hat auch diese ihre Kehrseite. Denn Motorradfahren im Winter kann auch richtig herausfordernd sein. Dafür haben wir einige heiße Tipps und Tricks zusammengestellt, damit du sicher und warm durch den Winter heizt und dabei jede Menge Spaß hast!

Funktionswäsche

Funktionswäsche

Die Basis

Beginne dein Winterabenteuer mit unserem Longsleeve Tech Dry Bandana als grundlegende Schicht - dein zuverlässiger Schutz gegen die Kälte. Der weiche Kragen schmiegt sich angenehm an deinen Hals und steigert dein Komfortgefühl erheblich. Diese Basisschicht ist entscheidend, da sie nicht nur vor Kälte schützt, sondern auch Feuchtigkeit effektiv abtransportiert. Mach dich bereit, den Winter in vollen Zügen zu genießen!

Das Winterfutter

Das Winterfutter

Das Winterfutter

Jedes 3in1 Produkt verfügt über eine herausnehmbare Thermoschicht - das Winterfutter. Doch die Midlayer Jacke ist das Kronjuwel unter den Winterfuttern - ein unverzichtbarer Begleiter für jeden, der sich in eisige Motorrad-Abenteuer stürzt! Ob du den Elementen trotzt oder einfach nur eine Spritztour auf deinem Motorrad machen möchtest, diese Jacke hält dich warm und sicher vor der Kälte. Und das Beste daran? Die Jacke ist so vielseitig, dass sie auch als eigenständiges Kleidungsstück getragen werden kann!

Jedes 3in1 Produkt verfügt über eine herausnehmbare Thermoschicht - das Winterfutter. Doch die Midlayer Jacke ist das Kronjuwel unter den Winterfuttern - ein unverzichtbarer Begleiter für jeden, der sich in eisige Abenteuer stürzt! Ob du den Elementen trotzt oder einfach nur eine Spritztour auf deinem Motorrad machen möchtest, diese Jacke hält dich warm und sicher vor der Kälte. Und das Beste daran? Die Jacke ist so vielseitig, dass sie auch als eigenständiges Kleidungsstück getragen werden kann!

Wasserdicht = Winddicht

Wasserdicht = Winddicht

Wasserdicht = Winddicht

Das Tragen einer Membranschicht oder eines Regenanzugs bietet effektiven Schutz gegen die Unbilden der Natur. Es geht dabei nicht nur um den Aspekt, trocken zu bleiben, sondern auch darum, eine schützende Barriere gegen den kalten Wind zu errichten und somit eine angenehme Umgebung zu bewahren.

Schütze deine Hände – egal, wie eisig es wird

Schütze deine Hände – egal, wie eisig es wird

Schütze deine Hände

Hände kalt? Kein Gefühl mehr in den Fingern? Das muss nicht sein. Die Lösung: Makari-Winterhandschuhe mit kuscheligem Thermofleece-Futter – gemacht, um dich und deine Hände auch bei knackigen Temperaturen warmzuhalten.

Wer im Winter fährt, weiß: Kälte kann schnell gefährlich werden. Steife Finger bedeuten weniger Gefühl an Kupplung und Bremse – und damit weniger Kontrolle über dein Bike. Genau deshalb setzen wir bei den Makari-Handschuhen auf durchdachte Isolation, winddichte Materialien und ein Innenfutter, das sich anfühlt wie eine warme Umarmung.

Egal ob auf dem Weg zur Arbeit, bei einer Wintertour oder einfach nur, weil du keine Saisonpause kennst – deine Hände verdienen den besten Schutz. Probier’s aus – und spür den Unterschied.

Hände kalt? Die Lösung: Makari-Handschuhe mit Thermofleece-Futter.
Freunde, wenn die Kälte Einzug hält, sind unsere Finger am meisten betroffen! Um dem entgegenzuwirken, empfehlen wir, sich in diese gemütlichen Makari-Handschuhe mit Thermofleece-Futter zu hüllen und die Finger warmzuhalten. Bedenke, dass warme Hände essentiell sind, um die Kontrolle über das Motorrad zu behalten. Probieren Sie es aus!

Do's and Dont's beim Motorradfahren im Winter

Do's and Dont's beim Motorradfahren im Winter

1    Dosiertes Beschleunigen: Gerade bei kühleren Temperaturen oder nasser Fahrbahn ist ein kontrollierter Umgang mit dem Gas entscheidend. So behältst du die Kontrolle über deine Reifen und dein Motorrad.

  • 2    Klar sehen, ruhig bleiben: Nebel und schlechte Lichtverhältnisse können zur echten Herausforderung werden. Wichtig ist, vorbereitet zu sein. Wenn die Sicht eingeschränkt ist, bewahre Ruhe, reduziere die Geschwindigkeit und konzentriere dich auf eine sichere Fahrweise.

  • 3    Vorsicht bei Glätte: Auf rutschigem Untergrund gilt: sanft bremsen und vorausschauend fahren. Plötzliche Bremsmanöver können schnell zum Kontrollverlust führen.